Ästhetischer Zahnersatz mit Keramikkronen

Zahnersatz durch künstliche Zahnkrone in Düsseldorf-Mörsenbroich
Was ist eine Zahnkrone?
Mit dem Begriff Zahnkrone beschreibt die Zahnmedizin den oberen Teil eines Zahns, der über dem Zahnfleisch heraussteht und von Zahnschmelz überzogen ist. Die Zahnkrone kann natürlich sein oder als Form des Zahnersatzes künstlich der ursprünglichen Krone nachgebildet werden.
Wann ist eine Zahnkrone notwendig?
Solcher Zahnersatz wird notwendig, wenn Karies einen Teil des Zahns zerstört hat, nach einer Wurzelfüllung der Zahn frakturgefährdet ist, der Zahn bei einem Unfall beschädigt wurde, sowie bei Zahnfehlstellungen oder als Ersatz alter, ausgedehnter Füllungen. Zum Schutz solcher Zähne werden in unserer Dentallabor individuell angepasste Zahnkronen hergestellt. Dem zerstörten Zahn wird so ein natürliches und ursprüngliches Aussehen, sowie seine natürliche Funktion verliehen.
Wie läuft das Anfertigen einer Zahnkrone ab?
Zur Versorgung mit Zahnkronen als Zahnersatz genügen meist zwei bis drei Behandlungstermine, wobei im ersten Behandlungstermin eine vorhandene Karies entfernt und der Zahn mit einer Aufbaufüllung, die Grundlage für die folgende Zahnkrone, versorgt wird. Dieser Schritt kann gegebenenfalls vorher schon erfolgt sein und ist somit nicht immer notwendig. Unter örtlicher Betäubung wird im nächsten Schritt der Zahn beschliffen und ein Präzisionsabdruck zur Anfertigung des Zahnersatzes genommen. In diesem Termin bestimmen wir beispielsweise für Vollkeramikkronen auch Ihre Zahnfarbe. Die Zahnkrone erhalten Sie dann beim zweiten bzw. dritten Termin, bei dem wir die Krone anprobieren, den fertigen Zahnersatz noch einmal ganz genau in unserem Dentallabor für Sie anpassen und einsetzen.
Welche Arten von Zahnkronen gibt es in Düsseldorf-Mörsenbroich?
Bei Material oder Aufbau unterscheiden sich Zahnkronen erheblich voneinander. Bei Nova-Smile bieten wir Vollgusskronen, also Metall- oder Goldkronen und Vollkeramikkronen an.
Was ist besser eine Goldkrone oder eine Vollkeramikkrone?

Goldkronen sind früher wie noch heute einer der besten langlebigsten Lösungen. Der Nachteil ist hier aber die Ästhetik.
Die optische Wirkung einer Vollgusskrone, also einer Metall- oder Goldkrone, empfinden viele unserer Patienten auch im nicht sofort sichtbaren Bereich als nur noch wenig ästhetisch. Eine zahnfarbene Vollkeramikkrone wirkt dagegen absolut natürlich und ist von echten Zähnen nicht zu unterscheiden. Die Vollkeramikkrone ist neben Ihrer Optik auch äußerst langlebig.
Vorteile von Vollkeramikkronen?
- Zahnersatz aus Vollkeramik ist metall- und allergiefrei und zeigt keine Wechselwirkungen mit anderen Dentalwerkstoffen
- Keramik lässt sich in Farbe und Oberflächenstruktur exakt den vorhandenen Zähnen anpassen
- Moderne Keramik weist eine enorme Festigkeit und Stabilität auf. Vollkeramikkronen eignen sich damit auch zur Versorgung der stark belasteten Seitenzähne mit Zahnersatz.
- Obwohl es immer eine Mindeststärke gibt, kann Keramik auch als besonders dünne Zahnkrone gestaltet werden, was uns eine minimal-invasive Restauration Ihres Zahns erlaubt.
- Außerdem leitet der Werkstoff Keramik keine Wärme oder Kälte, was Ihnen im Gegensatz zur Metallkrone manchen Schmerz beim Essen oder Trinken erspart.
Wie lange hält eine Keramikkrone?
Die Festigkeit von hochwertiger Keramik, wie wir sie bei Nova-Smile in Düsseldorf verwenden, garantiert eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren.
Was kostet eine Keramikkrone?
Die Kosten für Zahnersatz mit Zahnkronen richten sich nach Art der Zahnkrone und Ihrer Materialwahl.
Nähere Informationen dazu und den Kosten einer Vollkeramikkrone erhalten Sie in unserer Zahnarztpraxis Nova-Smile in Düsseldorf.
Schauen Sie sich das Video an:
Vollkeramikkrone im Frontzahnbereich
Unsere Patienten fragten auch:
Warum benötigen Zähne eine Krone?
Zähne benötigen eine Krone, wenn sie so stark beschädigt sind, dass eine Zahnfüllung oder ein Inlay nicht mehr ausreichen, um Stabilität und Kaukraft wiederherzustellen. Kronen werden eingesetzt, um die ursprüngliche Form, Funktion und Ästhetik des Zahns zu rekonstruieren, besonders wenn die natürliche Zahnhartsubstanz stark geschädigt ist. Sie können auch nach einem Unfall oder Bruxismus notwendig sein, um den Zahn zu schützen und die Kaufunktion zu gewährleisten. Zudem dienen Kronen als Endstücke von Zahnbrücken und sind nach einer Wurzelkanalbehandlung erforderlich, um den Zahn stabil zu halten. Bei Implantaten ersetzen sie fehlende Zähne, indem sie auf der künstlichen Zahnwurzel befestigt werden.
Vollkrone oder Teilkrone: Welches ist der passende Zahnersatz?
Die Wahl zwischen einer Vollkrone und einer Teilkrone hängt stark vom Zustand des betroffenen Zahns ab. Eine Teilkrone ist ideal, wenn die Zahnschädigung nicht zu weit fortgeschritten ist, da sie nur die Kaufläche abdeckt und mehr gesunde Zahnsubstanz erhält. Sie wird meistens aus Keramik gefertigt und bietet eine ästhetische Lösung. Eine Vollkrone hingegen deckt den gesamten sichtbaren Teil des Zahns ab und wird bevorzugt, wenn bereits eine Vollkrone vorhanden ist oder der Zahn stark beschädigt ist. Vollkeramikkronen bieten eine gute Ästhetik, während Metallkronen robuster sein können. Letztlich entscheidet der individuelle Zustand des Zahns über die geeignete Lösung.
Welche Funktion erfüllt eine künstliche Zahnkrone?
Eine künstliche Zahnkrone erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Sie dient dazu, beschädigte, zerfallene oder abgestorbene Zähne zu überdecken und ihre Form, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. Durch die Krone wird der Zahn vor weiterer Beschädigung geschützt, insbesondere nach einer Wurzelbehandlung oder bei sehr großen Füllungen. Zudem kann sie einen verfärbten oder verformten Zahn ästhetisch verbessern. Die Krone wird präzise an die natürlichen Zähne angepasst und stellt sicher, dass der überkronte Zahn wie ein natürlicher Zahn aussieht und funktioniert. Somit trägt sie wesentlich zur Erhaltung der Kau- und Sprechfunktion sowie zur ästhetischen Harmonie des Gebisses bei.
Material der Zahnkrone: Metall- oder Keramik-Zahnkrone?
Bei der Wahl zwischen einer Metall- und einer Keramik-Zahnkrone spielen beim Zahnarzt verschiedene Faktoren eine Rolle. Metallkronen, oft als Goldkronen bezeichnet, sind sehr haltbar, preiswert und gut verträglich, jedoch optisch auffällig und können Temperaturempfindlichkeit verursachen. Sie sind daher eher für nicht sichtbare Zahnbereiche geeignet. Keramikkronen hingegen sind ästhetisch ansprechend, da sie dem natürlichen Zahn in Lichtdurchlässigkeit und Farbe ähneln und sich nahtlos einfügen. Sie sind gut verträglich und verursachen keine Allergien, jedoch weniger bruchstabil, was einen größeren Substanzverlust des Zahns erfordert. Die Entscheidung hängt von ästhetischen Vorlieben, Kosten und zahnmedizinischen Anforderungen ab.
Wird ein Zahn durch eine Krone stärker?
Zahnkronen bieten einen effektiven Schutz für beschädigte Zähne, vergleichbar mit dem natürlichen Zahnschmelz. Sie wirken wie eine Schutzkappe, die den Zahn nicht nur ästhetisch wiederherstellt, sondern auch seine Funktionalität und Stabilität verbessert. Mit einer künstlichen Zahnkrone kann der Zahn wieder voll funktionsfähig werden, und der Patient kann normal kauen und zubeißen. Die Kronen werden entweder auf den natürlichen Zahnstumpf zementiert oder auf Implantaten befestigt, die die Zahnwurzel ersetzen. Dadurch sind sie dauerhaft und bieten eine langfristige Lösung zur Zahnerhaltung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Krone und einer Brücke?
Eine Krone wird verwendet, um einen beschädigten oder abgebrochenen Zahn zu bedecken und dessen Form in Höhe und Breite wiederherzustellen. Sie kann auch eingesetzt werden, wenn ein einzelner Zahn fehlt und ein Implantat verwendet wird.
Eine Brücke hingegen wird verwendet, um eine Lücke zwischen mehreren fehlenden Zähnen zu schließen. Sie wird an benachbarten, gesunden Zähnen befestigt, die als Stützpfeiler dienen. Während eine Krone also einen einzelnen Zahn behandelt, ersetzt eine Brücke mehrere Zähne gleichzeitig.
Eine Brücke hingegen wird verwendet, um eine Lücke zwischen mehreren fehlenden Zähnen zu schließen. Sie wird an benachbarten, gesunden Zähnen befestigt, die als Stützpfeiler dienen. Während eine Krone also einen einzelnen Zahn behandelt, ersetzt eine Brücke mehrere Zähne gleichzeitig.